Umwelt
Umwelt
Immissionsschutz
Umweltzone der Stadt Halle (Saale)
Seit 1. September 2011 hat die Stadt Halle (Saale) eine Umweltzone eingerichtet. Fahrzeuge ohne gelbe oder grüne Umweltplakette dürfen ab diesem Zeitpunkt ausgewiesene Gebiete nicht mehr befahren. Genaue Informationen über die Umweltzone, wer davon betroffen ist und wo Ausnahmegenehmigungen beantragt werden können, erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Klimaschutz
Klima, Feinstaub, Energieeinsparmöglichkeiten
Im Rahmen von Klimaschutzprojekten wurden bereits viele Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlendioxid manifestiert. Die Ziele dieser Klimastudien können nur durch die Integration des Verbraucherhandelns erreicht werden.
Schutz der Lebensräume
Schutzgebiete, Tier- und Artenschutz, Biotope, Lehrpfade
Bäume und Parks sowie Dach- und Fassadenbegrünungen sind in der Stadt Bindeglieder zwischen Natur- und Landschaft. Grüne Oasen verbessern das Stadtklima und das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Aus diesem Grund schützt diese Flächen und die damit verbundene biologische Vielfalt!
Alles über die Entsorgung
Wassersammelbecken
Es gibt beispielsweise Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff, Metall, Papier oder Verbundmaterial. Nach Gebrauch der Produkte werden diese Verpackungen zu Abfall. Diese Abfälle sind Wertstoffe und werden wiederverwertet. Eine unsachgemäße Entsorgung von Abwasser und Fäkalien gefährdet Grund- und Oberflächenwasser.
Aktiver Umweltschutz
Umwelttag, Woche der Sonne, Sammelwettbewerbe, Ausstellungen
Jeder Mensch kann im Alltag durch sein Handeln beitragen, die Umwelt zu schützen. Wie einfach das ist, erfahren Sie an den Informationsständen zu den Aktionstagen. Oder Sie machen gleich aktiv mit und folgen dem Beispiel der kleinen Energiesammler.