Räumliche Konzepte
- Bürgerschaftliches Quartierskonzept Halle-Freiimfelde
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept
- Fachbeitrag Stadtklima
- Integriertes Entwicklungskonzept Altstadt
- Integriertes Handlungskonzept Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
- Kleingartenkonzeption
- Sozialer Zusammenhalt Neustadt und Silberhöhe
- Strukturkonzept Riebeckplatz (2019)
- Strukturkonzept Stadtteilzentrum Neustadt
- Wohnungspolitisches Konzept
Bürgerschaftliches Quartierskonzept Halle-Freiimfelde
Durch die „Freiraumgalerie“, einer Gruppe von jungen Künstlern und Stadtplanern, und die von ihr inszenierten „All You Can Paint“- Festivals in den Jahren 2012 - 2014 ist in Freiimfelde eine der größten offenen Galerien für Wandmalerei entstanden, die weit über Halle hinaus Beachtung und Anerkennung findet. Der Ansatz der Freiraumgalerie verfolgte von Anfang an die enge Zusammenarbeit und Einbindung der Eigentümer und Bewohnerschaft vor Ort. Daraus hat sich ein hohes bürgerschaftliches Engagement im Quartier ergeben. Aus der Bürgerschaft heraus kam 2015 der Wunsch nach einem „Bürgerschaftlichen Quartierskonzept“ als Entwicklungsszenario für die nächsten Jahre.
Mit der Unterstützung durch die Stadtverwaltung und die Freiraumgalerie wurden bei der Erarbeitung dieses Konzeptes die Themen durch Bürgerinnen und Bürger aufgerufen und inhaltlich untersetzt. Nach einer Analysediskussion zur Ausgangslage im Stadtteil bildeten sich einzelne Arbeitsgruppen, die die Entwicklungsziele und erste Maßnahmen zu folgenden Schwerpunkten formulierten:
Öffentlicher Raum, Grün und Freizeit, Verkehr, Wohnen und Immobilien, Gewerbe, Bildung, Soziales und Nachbarschaft
Der Stadtrat hat am 27.09.2017 das „Bürgerschaftliche Quartierskonzept Freiimfelde“ bestätigt und die Verwaltung beauftragt, die Ziele des Quartierskonzeptes in die städtischen Planungen und Abwägungen einfließen zu lassen. Gleichzeitig wurde das Modellprojekt eines Quartiersfonds beschlossen, so dass von 2018 bis 2020 für die Umsetzung der bürgerschaftlichen Ideen seitens der Stadt 30.000 Euro zur Verfügung gestellt wurden.
Als ein erstes Projekt ist auf einem Grundstück der Montag Stiftung Urbane Räume in der Landsberger Straße ein gemeinschaftlich organisierter Bürgerpark entstanden.
Weiterführende Informationen
- Bürgerschaftliches Quartierskonzept Halle - Freiimfelde (PDF | 6,67 MB)
- Flyer QK 'Mit Mach Stadt' - Kurzfassung (PDF | 2,68 MB)
- Flyer QK 'Maßnahmenplan' - Kurzfassung (PDF | 1,76 MB)
- Urkunde - Bundeswettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung (PDF | 396 KB)