Ehrenamt
Ehrenamt und Engagement
DLZ Bürgerbeteiligung
Ratshof
Das Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung ist direkte Schnittstelle für engagierte Bürger/innen, Vereine und Verbände, damit Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement noch besser, zielgenauer und wohnortnäher unterstützt werden kann. Ehrenamtliche werden durch das DLZ umfassend begleitet.
Freiwilligen-Agentur
Die Freiwilligen-Agentur informiert über Engagement-möglichkeiten in Halle und vermittelt interessierten Menschen ein für sie passgenaues Ehrenamt. Das Angebot für Vereine reicht von Fortbildungen über Beratungen zu Vereinsfragen und Hilfe bei der Gewinnung von Freiwilligen bis zur Unterstützung bei der Projektentwicklung.
Vereinsleben
Für jeden Verein ist es wichtig, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen, die Mitglieder effektiv anzusprechen und von Interessenten leicht gefunden zu werden. Die städtische Website halle.de bietet dafür eine Plattform und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Ehrenamts.
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und macht unsere Stadt liebens- und lebenswert. Mehr als 50.000 Menschen sind in Halle engagiert.
Wege zum Engagement
Sie möchten sich engagieren? Suchen Sie hier nach Angeboten! In der Engagemendatenbank der Freiwilligen-Agentur Halle sind Angebote von Vereinen, Organisationen und Einrichtungen aufgelistet, die Menschen mit Lust auf ein Ehrenamt suchen.
Engagiert für Flüchtlinge
Die große Zahl an Menschen, die als Asylbewerber nach Halle kommen, macht es erforderlich, dass Politik, gemeinnützige Organisationen, Bürger, die Kommune und Unternehmen an einem Strang ziehen, um Flüchtlinge schnell zu integrieren und mit praktischen Hilfen das Ankommen zu unterstützen.
Würdigung
Ehrenamtskarte
Die Stadtverwaltung möchte bürgerschaftliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern fordern und fördern. Als Würdigung für ehrenamtlichen Einsatz vergibt die Stadt Halle (Saale) jährlich 500 Ehrenamtskarten sowie Tätigkeitsnachweise.